Schäden durch Unwetter? So gehst Du in 8 Schritten vor.

Zuletzt aktualisiert: 23.06.2025 Naturgewalten wie Starkregen, Hagel, Stürme oder Überschwemmungen nehmen in den letzten Jahren deutlich zu – und mit ihnen die Schäden an Wohnhäusern. Als Versicherungsmakler weiß ich aus der Praxis: Wenn es kracht, kommt es auf zwei Dinge an – die richtige Absicherung vorher und das richtige Verhalten nachher. Wenn Dein Haus von […]
6 Fehler – die Sie bei einer Risikolebensversicherung vermeiden sollten!

Die Risikolebensversicherung ist ein wesentlicher Baustein der Hinterbliebenenversorgung. Daher ist sie auch wichtig für den Vermögensaufbau und die Vermögenssicherung Was ist eine Risikolebensversicherung? Mit dem Abschluß einer Risikolebensversicherung sichern Sie Ihre Angehörigen ab und zwar gegen den eigenen Todesfall. Wenn der Versicherte verstirbt, erhalten die Hinterbliebenen die vereinbarte Todesfallsumme. Mit der Auszahlung der Todesfallsumme endet […]
Hundeverordnung NRW

Regelungen zur Hundehalterhaftpflichtversicherung Ende 2002 ist das – vom Landtag beschlossene – Hundegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen in Kraft getreten. Ein Jahr später wurde die dazu gehörige Verwaltungsvorschrift heraus gegeben. Für die Haltung von so genannten „gefährlichen Hunden“ ist eine Hundehalterhaftpflichtversicherung Pflicht. Die Hundeverordnung HRW schreibt Mindestdeckungssummen von 500.000 Euro für Personenschäden und jeweils 250.000 Euro […]
Hundeverordnung Schleswig-Holstein

Beitrag zuletzt aktualisiert am: 12.06.2025 Regelungen zur Hundehalterhaftpflichtversicherung in Schleswig-Holstein Das erneuerte Gesetz über das Halten von Hunden (HundeG) ist brereits am 01.01.2016 in Kraft getreten. Setidem gilt in Schleswig-Holstein: Jeder Hundehalter muß eine Hundehalterhaftpflichtversicherung abschließen. 500.000 Euro für Personenschäden 250.000 Euro für Sachschäden Ohne diese Absicherung geht nix – und das ist auch gut […]
Arbeitsunfähigkeit – Lohnfortzahlung – Krankengeld

Grippe – gebrochenes Bein – Burn Out In den ersten 6 Wochen zahlt Ihr Arbeitgeber Ihr Gehalt weiter, wenn Sie krank sind. Diese Lohnfortzahlung ist gesetzlich geregelt und jeder sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer hat einen Anspruch darauf. Das heißt – nicht nur Vollzeitkräfte – sondern auch Teilzeitkräfte Minijobber Saisonarbeiter Werkstudenten genießen diesen Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. […]