Mit einer Krankentageldversicherung schließen Sie die Versorgungslücke bei längerer Arbeitsunfähigkeit – wir beraten Sie persönlich, digital und kostenfrei.

Wenn das Gehalt krank feiert - Sichern Sie Ihr Einkommen rechtzeitig ab!

Mann sitzt am Strand und lauscht den WEllen

Ein ganz normaler Tag - und plötzlich ist alles anders....

Herr M. aus Schleswig ist 42 Jahre alt, angestellt im Vertrieb, sportlich, gesund. Bis ein Skiunfall im Winterurlaub alles ändert. 
Krankenhaus, Reha, drei Monate Auszeit. Die ersten sechs Wochen zahlt der Arbeitgeber. Danach: nur noch Krankengeld von der gesetzlichen Krankenkasse – rund 70% des Bruttoeinkommens, maximal 90% des Nettoeinkommens. 

Die Fixkosten? Laufen weiter.

Was viele nicht wissen: Die gesetzliche Krankenkasse zahlt ab dem 43. Krankheitstag nur begrenztes Krankengeld – und das meist deutlich unter dem gewohnten Netto-Einkommen. Für Selbständige ist es oft noch drastischer: Ohne Krankentagegeldversicherung gibt es im Krankheitsfall gar keine Zahlung.

Die Lösung bietet eine Krankentagegeldversicherung!

Was leistet eine Krankentagegeld-versicherung?

Eine Krankentagegeldversicherung gleicht genau diese Lücke aus. Sie zahlt Ihnen ein vertraglich vereinbartes Tagegeld aus – steuerfrei, flexibel und passgenau auf Ihre Bedürfnisse.

Sie entscheiden:

Für wen ist die Krankentagegeld-
versicherung sinnvoll?

Das Ziel: Ihre finanzielle Sicherheit, wenn Ihre Gesundheit einmal eine Pause einlegt. Kein Stress mit Mietzahlungen, Krediten oder Lebensunterhalt. Damit Sie sich ganz auf Ihre Genesung konzentrieren können.

Wie sieht die gesetzliche Regelung aus?

Die gesetzliche Krankenkasse zahlt erst ab dem 43. Tag Krankengeld - auch auch nur bis zu 70% vom Brutto, aber maximal 90% vom Nettoeinkommen (maximal bis zur Beitragsbemessungsgrenze). Dabei bleiben Urlaubsgeld, Boni und andere Zulagen unberücksichtigt. In unserem Shietwetter Online Magazin finden Sie einen ausführlichen Beitrag:

👉 Arbeitsunfähigkeit - Lohnfortzahlung - Krankengeld

Ihre Vorteile mit uns:

Sie möchten wissen, welche Absicherung für Sie sinnvoll ist? Wir beraten Sie gerne telefonisch oder per Videocall – kostenlos, individuell und deutschlandweit.

Finanz-Selbst-Check

Was passiert, wenn Ihr Einkommen ausfällt? Mit unserem Finanz-Selbst-Check finden Sie in wenigen Minuten heraus, wie groß Ihre Einkommenslücke wirklich ist.

Häufige Fragen zur Krankentagegeld­versicherung

Wann sollte das Krankentagegeld einsetzen?

Das hängt von Ihrer beruflichen Situation ab. Für Angestellte empfiehlt sich häufig ein Beginn ab dem 43. Tag – also ab dem Ende der Lohnfortzahlung. Einige Angestellte haben auch eine längere Lohnfortzahlung vereinbart. In dem Fall kann auch die Auszahlung der Krankentagegeldversicherung später beginnen.

Selbständige können bereits ab dem 1. 0der bspw. 15 Tag absichern. Eine Lohnfortzahlung gibt es für Selbständige nicht.

Wie hoch sollte das Tagegeld sein?

Das versicherte Tagegeld sollte die Lücke zwischen dem Krankengeld und dem eigentlichen Nettoeinkommen deckeln. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die passende Höhe zu berechnen. 

Was kostet eine Krankentagegeldversicherung?

Der Beitrag richtet sich nach Alter, Berufsgruppe, Höhe und Beginn der Leistung. In der Regel sind die Beiträge moderat – vor allem im Vergleich zur möglichen Einkommenslücke.

Wie läuft die Auszahlung im Krankheitsfall?

Nach Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung wird das Krankentagegeld entsprechend der Vereinbarung regelmäßig ausgezahlt – steuerfrei.

Kann ich die Versicherung jederzeit abschließen?

Ein Abschluss ist jederzeit möglich – je früher, desto besser. 

Das sollten Sie wissen!

In unserem Shietwetter Online-Magazin finden Sie in regelmäßigen Abständen interessante Artikel aus der
Versicherungswelt mit hilfreichen Tipps für Ihre finanzielle Zukunft.